5.) Anleitung (optional)
Aegis-Datenbank exportieren und importieren
Nachdem du nun den ersten Eintrag in Aegis erstellt hast, geht es darum die Aegis-Datenbank zu sichern.
Du solltes nach jedem neuen Eintrag eine neue Sicherungskopie (Backup) erstellen.
Backups erstellen wir für den Fall, dass dein Gerät, auf welchem Aegis installiert ist, abhandenkommt oder defekt ist. Darum sollte das Backup auch nicht auf deinem Gerät abgelegt werden.
Wir verwenden hier zu diesem Zweck dein E-Mail-Programm auf deinem Smartphone.
Mit dem Klick auf «Teilen» sollten dir alle deine «Kommunikations-Apps » angezeigt werden.
Du wirst dir das Backup selber mailen, damit diese Sicherungskopie auf deinen Mailserver zu liegen kommt.
Von dort kannst du die Datei dann auf einem anderen Gerät speichern (oder auch einfach auf dem Mailserver lassen).
Wähle also dein Mailprogramm, das du auf dem Gerät eingerichtet hast.
Anleitung Datenbank wiederherstellen (importieren) Android 11
Je nach Android-Version, können die einzelnen Ansichten etwas anders aussehen.
Falls du dein Backup wiederherstellen musst, zum Beispiel auf einem neuen Gerät, musst du zuvor natürlich Aegis auf diesem neuen Gerät installiert haben. Verwende hierzu dasselbe Passwort (denselben Entsperr-Code), wie auf dem alten Gerät. Du kannst dieses Passwort nach dem Import des Backups ändern. Dies empfiehlt sich speziell, wenn dir dein altes Gerät abhandengekommen ist.
Das Backup muss zuerst auf dein Gerät gelangen. Das erreichst du zum Beispiel, indem du dir dieses Backup per E-Mail schickst und die Datei auf deinem Gerät speicherst. Merk dir auf jeden Fall den Speicherort der Datei auf deinem Gerät.
Öffnen Aegis mit deinem Entsperr-Code und klicke dich ins Import-Menü.
Bitwarden via Webbrowser verwenden
Hier werden wir Bitwarden entlang eines Beispiels anwenden.
Alle Beiträge in Reihenfolge
Die Beiträge sind in einer für das Installieren und Einrichten sinnvollen Reihenfolge angeordnet (hier als Grafik).